Willkommen in der Cube Markenwelt - Deine erste Adresse für Cube Fahrräder, E-Bikes, Bekleidung und Zubehör
Entdecke die innovative Welt der Cube Fahrräder und E-Bikes. Cube steht für höchste Qualität und modernstes Design – egal ob Du ein Mountainbike, Rennrad oder ein praktisches E-Bike suchst, bei uns findest du das passende Modell. Unsere umfangreiche Auswahl an Cube Bekleidung und Zubehör sorgt dafür, dass Du immer bestens ausgerüstet bist.
Cube Bikes und Cube e bike kaufen bei Liquid-Life.de
Entdecke die vielfältige Welt von Cube! Als Premium-Partner kannst du bei uns eine riesige Auswahl an Cube Bikes und Cube E Bikes kaufen & das zu unschlagbaren Konditionen!
Du benötigst mehr Informationen über Cube? Welches Cube Bike das richtige für dich ist erfährst du hier:
CUBE wurde 1993 von Marcus Pürner im oberpfälzischen Waldershof im Fichtelgebirge gegründet und wird bis heute vom Gründer selbst geführt. Trotz des kontinuierlichen internationalen Wachstums in über 70 Ländern bleibt das Unternehmen fest in seiner Heimat verwurzelt und ist mit 1.300 Mitarbeitern ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Das vielseitige Sortiment umfasst nahezu alle Arten von E-Bikes und Fahrrädern sowie eine breite Kollektion an Bekleidung und Zubehör.
4500
Produzierte Fahrräder pro Tag
39
Millionen Komponenten pro Jahr
400
Fahrrad & E-Bike Modelle
Cube - Häufige Fragen
Wusstest du, dass Cube Ihre Bikes zum Teil in Deutschland produziert? Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Marke Cube – von der Herstellung und Technik über Nachhaltigkeit bis hin zur Qualität.

WO PRODUZIERT CUBE?
CUBE Bikes produziert seine Fahrräder im oberpfälzischen Waldershof im Fichtelgebirge, Deutschland. Hier befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens, wo sowohl die Entwicklung als auch die Endmontage der Fahrräder stattfindet. Das Unternehmen produziert seine Fahrräder jedoch nicht ausschließlich in Deutschland, sondern hat auch Produktionsstätten in anderen Ländern wie China, Taiwan und Sri Lanka. Cube arbeitet eng mit seinen Produktionspartnern zusammen, um sicherzustellen, dass die hohen Qualitätsstandards eingehalten werden und die Fahrräder den Erwartungen der Kunden entsprechen. Das Unternehmen führt regelmäßige Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass seine Fahrräder den internationalen Standards entsprechen.
WIE STEHT ES UM DIE QUALITÄT?
Cube steht für innovative Techniklösungen und deren kreative Umsetzung. Das CUBE Innovation Center (CIC) verkörpert diesen zentralen Teil der Unternehmenskultur. Hier arbeitet das Entwicklungsteam kontinuierlich an smarten Innovationen, fortschrittlichen Technologien und optimalen Materialien für jedes Produkt. Nach der Entwicklungsphase durchlaufen alle Produkte im Labor strenge Tests, bei denen die Sicherheits- und Funktionsanforderungen weit über die Norm hinausgehen. Besteht das Produkt diese Prüfung, folgen intensive Praxistests durch Ingenieure und Teamfahrer. Das Ergebnis ist ein Produkt, das hohe Funktionalität, geringes Gewicht, optimale Steifigkeit und maximale Sicherheit vereint.
WIE SCHNEIDET CUBE IN TESTS AB?
Cube Bikes schneiden in unabhängigen Tests oft sehr gut ab und werden für ihre Qualität, Sicherheit und innovative Technik gelobt.
WIE ENGAGIERT SICH CUBE FÜR DIE NACHHALTIGKEIT?
Cube setzt sich zunehmend für umweltfreundliche Prozesse ein, wie etwa durch den Einsatz nachhaltiger Materialien und optimierte Produktionsabläufe, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch Die Produktion in Deutschland erlaubt Cube eine bessere Kontrolle über die Arbeitsbedingungen und Energieeffizienz in der Fertigung. Cube setzt auf energieeffiziente Prozesse und minimiert Abfälle, wo immer möglich.
Verpackungsmaterialien bestehen aus Altpapier und Artikel wie Schutzbleche oder Flaschenhalter bestehen zu 90-100% aus Recycelten Kunststoff oder Nylon.

CUBE Testlabor
Bodenwellen, Steine und Wurzeln — alles Belastungen für dein Bike. Um die Qualität der Cube Bikes zu sichern, hat Cube ein eigenes Testlabor. Hier werden alle Bikes und wichtigen Komponenten für deine Sicherheit geprüft, um die Qualität der Bikes sicherzustellen.
Komponenten wie die Bremsen müssen ohne Kompromisse funktionieren. Hier werden unterschiedliche Bremssysteme auf Verzögerungswerte, Standfestigkeit und Verschleiß getestet. Bei den Tests werden natürlich auch die Witterungsverhältnisse berücksichtigt und so werden die Bremsen in trockenen und nassen Situationen getestet.
Um auch die Haltbarkeit der Bremsbeläge zu gewährleisten, werden 3000 Bremsvorgänge automatisiert durchgeführt und nur wenn sie dieser Belastung mit geringem Verschleiß standhalten, kommen sie überhaupt für die Bikes in Frage.
Selbstverständlich wird auch das gesamte Bike getestet. Das passiert auf dem Trommelprüfstand. Das mit Serienkomponenten ausgestattete Bike wird auf der Trommel befestigt, mit Gewichten am Lenker, Sattel und Pedalen belastet (insgesamt 140 kg), um den Rider und das Gepäck zu simulieren. Die beiden Rollen der Trommel, auf denen das Bike steht, rotieren und erzeugen so typische Fahrbahnanregungen. Das Bike überfährt so verschiedene Hindernisse, insgesamt über 1,5 Millionen, und legt eine festgelegte Strecke zurück.
SPECIAL LAB TEST MOUNTAINBIKE
Beim Mountainbiken gibt es eine hohe Belastung für die Gabel und auch der Steuerrohrbereich ist hier eine sensible Stelle. Deshalb wird hier mit einer separaten Maschine eine hohe Belastung simuliert, um diesen Bereich bestens zu testen. Insgesamt muss das Steuerrohr mindestens 50.000 Lastfälle unbeschadet überstehen. Hierfür wird mittels einer Gabel eine realistische Belastung dargestellt, um das Überfahren von Hindernissen, Bremsmanövern und Sprüngen nachzustellen.
SPECIAL LAB TEST ROAD RACE
Eine besondere Anforderung für ein Road Bike ist der Zielsprint mit voller Kraft. Auch hier werden alle sicherheitsrelevanten Komponenten genauestens getestet, um die gewohnt hohe Qualität zu sichern.
Vor allem beim Sprinten wirken enorme Kräfte auf das Rad. Deshalb testen wir diese Belastungssituationen genau auf unserem Wiegetrittprüfstand. Ähnlich wie bei der Tretbewegung wird die Kraft sinusförmig in den Kurbelarm eingeleitet, entsprechend der Kraftentfaltung eines Rennfahrers beim Endspurt. Der Stresstest dauert über 16 Stunden. Danach folgt eine zweite Testphase, da bei realen Fahrmanövern teilweise höhere Kräfte auftreten. Die auf die Pedale wirkende Kraft hat sich um weitere 25 % erhöht. In diesem Stadium muss das Fahrrad 10.000 Zyklen sicher standhalten.
Cube Mountainbikes
Cube Mountainbikes bieten für jedes Abenteuer das passende Modell – von flowigen Trails über anspruchsvolle Abfahrten bis hin zu waghalsigen Sprüngen.
CUBE MTB FULLIES
CUBE AMS: Leichtes Cross-Country-Bike für Trails.
CUBE STEREO ONE22: Komfortables Touren-Bike für lange Strecken.
CUBE STEREO ONE44: Vielseitiges Trail-Bike für Allround-Einsatz.
CUBE STEREO ONE55: Enduro-Bike für anspruchsvolle Abfahrten.
CUBE STEREO ONE77: Aggressives Bike für steiles Gelände.
CUBE TWO15: Downhill-Bike für extreme Abfahrten.
CUBE MTB HARDTAILS
CUBE PHENIX: Rennrad für schnelle Straßenfahrten.
CUBE REACTION: Leichtes Hardtail für Cross-Country.
CUBE ATTENTION: Allround-Hardtail für Freizeit und Sport.
CUBE AIM: Einsteiger-Hardtail für leichte Trails.
CUBE FLYING CIRCUS: Dirtbike für Tricks und Sprünge.
Cube Road bikes
Cube Roadbikes bieten für jede Straße das ideale Bike – ob für schnelle Sprints und lange Distanzen auf dem Rennrad, herausfordernde Cyclocross-Strecken oder präzise Zeitfahren.
cube Rennräder
CUBE LITENING C:68X: Leichtes Rennrad für Profirennen.
CUBE AGREE C:62: Aerodynamisches Rennrad für lange Distanzen.
CUBE ATTAIN: Komfort-Rennrad für Ausdauerfahrten.
cube cyclocross
CUBE CROSS RACE: Cyclocross-Bike für Schotter und Matsch.
Cube Gravelbikes
CUBE NUROAD: Gravel-Bike für Abenteuer abseits der Straße.
CUBE NULANE: Urban-Bike für schnelle Stadtfahrten.
Cube Triathlon Bikes
CUBE AERIUM C:68X: Triathlon-Bike für maximale Aerodynamik.
CUBE AERIUM C:68 TT: Zeitfahrrad für Bestzeiten im Rennen.
CUBE CITY & TREKKING
Cube City- und Trekkingräder vereinen Komfort und Funktionalität für den urbanen Alltag und ausgedehnte Touren – ideal für Pendler, Freizeitfahrten und längere Abenteuer.
CUBE CITYBIKES
CUBE HYDE: Urban-Bike für tägliche Pendelfahrten.
CUBE EDITOR: Stylisches City-Bike für Stadtfahrten.
CUBE NULANE: Schnelles Fitness-Bike für Asphaltwege.
CUBE ELLA: Komfortables City-Bike mit Retro-Design.
CUBE TOWN: Praktisches City-Bike für Alltagsfahrten.
CUBE TREKKINGBIKES
CUBE KATHMANDU: Trekking-Bike für lange Abenteuerreisen.
CUBE TOURING: Vielseitiges Touren-Bike für Ausflüge.
CUBE NATURE: Freizeit-Bike für entspannte Touren.
CUBE E-Mountainbikes
Cube E-Mountainbikes bieten kraftvolle Unterstützung und modernste Technik für aufregende Abenteuer auf jedem Trail – perfekt für anspruchsvolle Strecken und längere Touren im Gelände.
Cube E-MTB Hardtails
CUBE REACTION HYBRID: Vielseitiges E-Hardtail für leichte Trails.
Cube E-MTB Fullies
CUBE STEREO HYBRID ONE22: Einsteigerfreundliches E-Fully für Touren.
CUBE STEREO HYBRID ONE44: Trail-E-Bike für vielseitigen Einsatz.
CUBE STEREO HYBRID ONE55: Enduro-E-MTB für anspruchsvolle Trails.
CUBE STEREO HYBRID ONE77: Robustes E-Bike für steile Abfahrten.
CUBE AMS HYBRID ONE44: Leichtes E-Fully für flowige Trails.
CUBE STEREO HYBRID 120: Komfortables E-Bike für Touren.
CUBE STEREO HYBRID 140: Allround-E-MTB für Trail-Abenteuer.
CUBE STEREO HYBRID 160: Starkes E-Enduro für Abfahrten.
CUBE E-City & E-Trekking
Cube E-City und E-Trekkingbikes vereinen Komfort, Stil und leistungsstarke Unterstützung für den Alltag und lange Touren – ideal für entspannte Stadtfahrten und ausgedehnte Abenteuer abseits der Straßen.
Cube E-Citybikes
CUBE EDITOR HYBRID: Sportliches E-Bike für Stadtfahrten.
CUBE NULANE HYBRID: Schnelles E-Bike für Asphaltwege.
CUBE SUPREME HYBRID: Komfortables E-Bike für den Alltag.
CUBE ELLA HYBRID: Stilvolles E-Bike für urbane Fahrten.
Cube E-Trekkingbikes
CUBE TOURING HYBRID: Vielseitiges E-Bike für Touren.
CUBE KATHMANDU HYBRID: Robustes E-Bike für lange Reisen.
CUBE NURIDE HYBRID: Komfortables E-Bike für Allround-Einsatz.
CUBE E-Transport & Cargo Bikes
Cube E-Transporträder bieten kraftvolle Unterstützung für den Transport schwerer Lasten und den vielseitigen Alltagseinsatz – perfekt für Familien, Berufspendler und umweltbewusste Transporte in der Stadt.
CUBE TRIKE HYBRID: Stabiler E-Trike für Lastentransport.
CUBE CARGO HYBRID: Leistungsstarkes E-Bike für schwere Lasten.
CUBE LONGTAIL HYBRID: Vielseitiges E-Bike für Familien- und Transportfahrten.
Cube E-Gravel
Cube E-Gravelbikes kombinieren leistungsstarke Motorunterstützung mit der Vielseitigkeit eines Gravelbikes – ideal für Abenteuer auf wechselndem Terrain, ob auf Schotter, Waldwegen oder Asphalt.
CUBE NUROAD HYBRID: E-Gravel-Bike für gemischtes Terrain.
CUBE NULANE HYBRID: Schnelles E-Bike für Stadtfahrten.
Cube Bekleidung | Kids | zubehör
Cube bietet nicht nur Fahrräder und E-Bikes an, sondern auch eine umfassende Auswahl an hochwertigem Zubehör und Bekleidung. Auch der Nachwuchs kommt bei Cube nicht zu Kurz:

Cube Bekleidung
Die Bekleidung von Cube bietet für jeden Radfahrer die passende Ausstattung – mit einer Auswahl, die von CUBE Helmen für optimalen Schutz bis zu CUBE Trikotsfür atmungsaktiven Komfort reicht. CUBE Handschuhe bieten sicheren Halt und Dämpfung, während CUBE Hosen durch ihre Bewegungsfreiheit und robusten Materialien überzeugen. CUBE Schuhe sorgen für maximale Kraftübertragung und Komfort auf langen Touren. Neben der funktionalen Radbekleidung rundet CUBE Streetwear das Sortiment ab, sodass Sie auch abseits des Rads in stilvoller Cube-Mode unterwegs sind.

Cube Kids
Cube bietet eine breite Palette an Produkten speziell für Kinder, die sowohl Sicherheit als auch Spaß am Fahren fördern. Die CUBE Kids Bikes sind auf die Bedürfnisse junger Fahrer abgestimmt und zeichnen sich durch leichte, stabile Rahmen und kindgerechte Geometrien aus, die das Handling erleichtern und Vertrauen aufbauen. Ergänzt wird das Angebot durch CUBE Kids Bekleidung, die nicht nur robust und strapazierfähig ist, sondern auch mit reflektierenden Details und bequemen Schnitten für Sicherheit und Komfort sorgt. So können kleine Abenteurer optimal ausgestattet jede Fahrt genießen.

Cube Zubehör
Cube bietet eine breite Auswahl an Zubehörprodukten, die jeden Ride noch komfortabler und sicherer machen. CUBE Taschen & Rucksäcke sind ideal für den Transport von Alltagsgegenständen oder Sportequipment und überzeugen mit durchdachten Fächern und ergonomischem Design. Mit der CUBE Beleuchtung bleibt man bei jeder Fahrt sichtbar und sicher unterwegs. Praktische CUBE Ständer ermöglichen das Abstellen des Bikes ohne Risiko für Kratzer oder Umkippen, während CUBE Schutzbleche vor Schmutz und Wasser schützen – perfekt für ungemütliche Wetterbedingungen. Für die richtige Hydration bietet Cube Trinkflaschen & Halter, die sich leicht am Rahmen befestigen lassen. Und falls unterwegs der Luftdruck nachlässt, sorgen CUBE Pumpen schnell für Abhilfe und bringen das Bike in wenigen Handgriffen wieder auf Tour.
Cube Bekleidung
Die Bekleidung von Cube bietet für jeden Radfahrer die passende Ausstattung – mit einer Auswahl, die von CUBE Helmen für optimalen Schutz bis zu CUBE Trikotsfür atmungsaktiven Komfort reicht. CUBE Handschuhe bieten sicheren Halt und Dämpfung, während CUBE Hosen durch ihre Bewegungsfreiheit und robusten Materialien überzeugen. CUBE Schuhe sorgen für maximale Kraftübertragung und Komfort auf langen Touren. Neben der funktionalen Radbekleidung rundet CUBE Streetwear das Sortiment ab, sodass Sie auch abseits des Rads in stilvoller Cube-Mode unterwegs sind.
Cube Kids
Cube bietet eine breite Palette an Produkten speziell für Kinder, die sowohl Sicherheit als auch Spaß am Fahren fördern. Die CUBE Kids Bikes sind auf die Bedürfnisse junger Fahrer abgestimmt und zeichnen sich durch leichte, stabile Rahmen und kindgerechte Geometrien aus, die das Handling erleichtern und Vertrauen aufbauen. Ergänzt wird das Angebot durch CUBE Kids Bekleidung, die nicht nur robust und strapazierfähig ist, sondern auch mit reflektierenden Details und bequemen Schnitten für Sicherheit und Komfort sorgt. So können kleine Abenteurer optimal ausgestattet jede Fahrt genießen.
Cube Zubehör
Cube bietet eine breite Auswahl an Zubehörprodukten, die jeden Ride noch komfortabler und sicherer machen. CUBE Taschen & Rucksäcke sind ideal für den Transport von Alltagsgegenständen oder Sportequipment und überzeugen mit durchdachten Fächern und ergonomischem Design. Mit der CUBE Beleuchtung bleibt man bei jeder Fahrt sichtbar und sicher unterwegs. Praktische CUBE Ständer ermöglichen das Abstellen des Bikes ohne Risiko für Kratzer oder Umkippen, während CUBE Schutzbleche vor Schmutz und Wasser schützen – perfekt für ungemütliche Wetterbedingungen. Für die richtige Hydration bietet Cube Trinkflaschen & Halter, die sich leicht am Rahmen befestigen lassen. Und falls unterwegs der Luftdruck nachlässt, sorgen CUBE Pumpen schnell für Abhilfe und bringen das Bike in wenigen Handgriffen wieder auf Tour.





Markenname
Der Name Cube entstand aus einer Kombination von räumlichen Überlegungen und Markenstrategie: Der Gründer Marcus Pürner startete die Produktion der ersten Fahrräder in einem kleinen, würfelförmigen Raum im Familienbetrieb. Die kompakte Werkstatt inspirierte den Namen Cube, der zugleich kurz, prägnant und international verständlich ist. Der Name sollte zudem die Innovationskraft und klare Struktur der Marke widerspiegeln – Werte, die bis heute das Design und die Entwicklung der Cube-Produkte prägen.
Modellreihe
STEREO
Der Name beginnt mit der Modellreihe, die den Einsatzbereich angibt z.B. STEREO (Vollgefederte Mountainbikes)
HYBRID
Bei Cube steht der Begriff Hybrid für Modelle, die mit elektrischer Unterstützung ausgestattet sind, also E-Bikes.
Modell-Spezifikation/Zweck
Es folgt eine Zahl oder Bezeichnung, die das Modell spezifiziert und den Einsatzbereich oder die Ausstattung hervorhebt. Beispiele:
- ONE22, ONE44, ONE55 usw. bei den Stereo-Modellen für unterschiedliche Federwege und Einsatzbereiche.
RAHMENMATERIAL (HPC)
Das Rahmenmaterial bei Cube wird hauptsächlich durch spezifische Bezeichnungen und Codes gekennzeichnet, die auf die Zusammensetzung und Qualität hinweisen:
- ALUMINIUMRAHMEN: Cube verwendet Bezeichnungen wie HPA (High Performance Aluminium) oder Superlite Aluminium. Diese Rahmen sind leicht und stabil, speziell verarbeitet und oft wärmebehandelt, um hohe Festigkeit zu gewährleisten.
- CARBONRAHMEN (HPC): Bei Carbonrahmen nutzt Cube die Kürzel C:62, C:68 und C:68X, wobei die Zahl den ungefähren Carbonanteil in Prozent angibt.
Ausstattungsvariante
Das Modell wird durch eine Variante ergänzt, die die Ausstattungsklasse anzeigt, z.B.Pro,Race,SL,SLT,Actionteam(AT) oderAllroad.
Akkukapazität
Die letzte Zahl gibt bei E-Bikes an, welcher Akku verbaut ist.
Cube Ausstattungsvarianten & wie sie sich unterscheiden
Cube bietet seine Fahrräder in verschiedenen Ausstattungsvarianten an, die sich in Qualität und Preis der Komponenten unterscheiden. Diese Varianten sind vergleichbar mit den Ausstattungslinien bei Automobilen und lassen sich wie folgt kategorisieren:
Ausstattungen
One: Untere Mittelklasse
Pro: Mittelklasse
Race / Exc: Gehobene Mittelklasse
SL / SLX: Oberklasse
SLT: Gehobene Oberklasse
Unterschiede
Die Unterschiede zwischen den Varianten liegen hauptsächlich in der Qualität der verbauten Komponenten:
- Antrieb & Schaltung: Höherwertige Schaltungen bieten präzisere und langlebigere Schaltvorgänge.
- Bremsanlage: Hochwertige Bremsen sorgen für bessere Verzögerung und Sicherheit.
- Dämpfung: Bessere Federgabeln und Dämpfer erhöhen den Fahrkomfort und die Kontrolle.
- Laufräder & Reifen: Leichtere und robustere Laufräder verbessern das Fahrverhalten und die Haltbarkeit.
Allroad
Zusätzlich gibt es die Bezeichnung Allroad, die Fahrräder mit alltagstauglicher Ausstattung wie Beleuchtung, Ständer, Schutzblechen und Gepäckträger kennzeichnet
Aluminium & Carbon
Cube - Rahmentechnologien
Cube verwendet für seine Fahrradrahmen hauptsächlich zwei Materialien: Aluminium und Carbon.
Aluminium: Dieses Material zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und hohe Festigkeit aus. Cube setzt auf fortschrittliche Technologien wie Hydroforming und Konifizierung, um die Rahmen zu optimieren. Dabei werden die Rohre hydraulisch geformt und die Wandstärken variabel gestaltet, um das Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit zu verbessern. Zudem werden viele Aluminiumrahmen im Nasslackverfahren beschichtet, was weitere Gewichtsvorteile bringt.
Carbon: Für besonders leichte und steife Rahmen verwendet Cube Carbonfasern. Mit der C:68®-Technologie erreicht Cube einen Faseranteil von 68 %, was zu weniger Gewicht und mehr Steifigkeit führt. Durch den Einsatz von Spread Tow Material mit flachen Faserbündeln werden die Wandstärken um bis zu 25 % reduziert. Die Advanced Twin Mold Fertigung sorgt zudem für hohe Präzision und Gleichmäßigkeit der Rahmen.
Insgesamt bietet Cube eine breite Palette an Fahrrädern mit Rahmen aus Aluminium und Carbon an, um den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Fahrer gerecht zu werden.

Cube Aluminium
Für den Premiumbereich verwendet Cube sogenanntes High-Performance-Aluminium. Durch den Einsatz spezieller Legierungen und thermischer Behandlung wird die Materialfestigkeit weiter erhöht. Dreifach- oder sogar vierfach konifizierte Aluminiumrohre ermöglichen eine gezielte Materialverteilung: Nur dort, wo es notwendig ist, wird Material eingesetzt, während an weniger beanspruchten Stellen die Wandstärke reduziert wird. Das Hydroforming-Verfahren formt die Rohre so, dass sie Belastungen optimal aufnehmen können. Die Kombination aus geringer Dichte und hoher Festigkeit, zusammen mit Konifizierung und Hydroforming, ermöglicht die Herstellung hochwertiger Rahmen mit komplexen Formen und hervorragender Steifigkeit.

Cube C:68 Carbon
Mehr Komfort, mehr Sicherheit: C:68® steht für innovative Carbontechnologie mit reduziertem Harzanteil und 68 % Faseranteil, was das Gewicht senkt und die Steifigkeit erhöht. Dank der Monocoque-Bauweise werden die Carbonlagen passgenau platziert, was unnötiges Gewicht vermeidet. Ein fester Kern im Herstellungsprozess minimiert Falten und erhöht die Stabilität. Zero-Technologie bedeutet, dass C:68®-Rahmen auf unnötige Klebestellen und eingeklebte Aluminiumteile verzichten – nur Gewinde bestehen aus Aluminium. So bleibt der Rahmen leicht, langlebig und bietet maximale Performance.

Cube C:62 Carbon
Carbon ist nicht gleich Carbon. Cube's C:62® Carbon verwendet einen höheren Anteil an High-Modulus-Fasern und verstärkt das Harzsystem mit feinen Nanopartikeln, was es extrem leicht, stark und haltbar macht. Drei Techniken greifen in der Herstellung ineinander: Die Monocoque-Bauweise mit Advanced Twin Mold-Technik sorgt für präzise Schichtüberlappungen und vermeidet unnötiges Gewicht. Ein fester Kern im Inneren des Rahmens minimiert Faltenbildung und erhöht die Stabilität, was die Sicherheit und Langlebigkeit von Cube's leichtesten Rahmen gewährleistet.

Cube C:68X Carbon
Die C:68®-Technologie fokussierte auf eine optimale Harzreduktion auf 32 % und erhöhte die Belastbarkeit durch spezielle Nanopartikel. Die C:68X®-Technologie baut darauf auf und optimiert die Faserwahl und -winkel für eine noch präzisere Belastungsanpassung. Jede Faser und ihr Winkel werden gezielt an die Beanspruchung der jeweiligen Rahmensektion angepasst, was die Materialeffizienz maximiert und die Fahrleistung verbessert. Bis zu sechs verschiedene Faserarten kommen für spezifische Stellen zum Einsatz. So entsteht ein leichterer, aerodynamischer Rahmen mit höherer Steifigkeit und Komfort – ein Blick in die Zukunft des Radsports.
Wir helfen Dir gerne weiter!

Live-Chat
Telefon
Telefon
Telefonzeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr
Telefon: +49 2961 914 886 9
Kontaktformular
Kontaktformular
Außerhalb der Chat- und Telefonzeiten kannst Du uns Dein Anliegen über das Kontaktformular mitteilen.
E-Mail
Schreib uns einfach eine E-Mail an verkauf@liquid-life.de und wir werden Dir so schnell wie möglich antworten. Bitte hab Verständnis, dass es aufgrund der chronologischen Bearbeitung zu kleinen Verzögerungen kommen kann.
Bikeberater
Bonusprogramm
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen, um den vollen Funktionsumfang unserer Website zu nutzen.
Cookie-Einstellungen bearbeiten